Vertrauen entsteht nicht zufällig – es wird durch Fachwissen und einen kompetenten Ruf aufgebaut, dann durch ein starkes Netzwerk verbreitet.
Wer als Experte wahrgenommen wird, zieht automatisch spannende Projekte und Chancen an.
Wissen allein ist nicht alles – durch praktische Erfahrung wirst du als kompetenter wahrgenommen. Fachliches Know-how muss mit Praxis ergänzt werden.
Teile dein Wissen, belege es mit echten Beispielen und lerne kontinuierlich dazu. Sei dabei ehrlich über deine Grenzen: Gehe offen mit Wissenslücken um und bilde dich gezielt weiter. So gewinnst du anRespekt und Vertrauen.
Vertrauen entsteht durch Beziehungen. Dein Netzwerk kann Türen öffnen, die du allein nicht aufbekommen würdest. Menschen arbeiten am liebsten mit Personen zusammen, die sie kennen und schätzen.
Baue dein Netzwerk auf Basis von Vertrauen auf – nicht aus reiner Zweckmäßigkeit. Sei hilfsbereit, teilewertvolle Erkenntnisse und bleibe in Kontakt.
Dein Ruf ist dein Aushängeschild. Er entsteht aus deiner Arbeit, deinem Verhalten und wie andere über dich sprechen.
Ein guter Ruf bringt dir nicht nur Jobangebote, sondern sorgt auch dafür, dass neue Chancen zu dir kommen, ohne dass du aktiv suchen musst.
Dadurch, dass mir meine Kollegen und Auftraggeber vertrauen, genieße ich viele Vorteile. Ich liefere immer hochwertige Leistung und baue mir meinen Ruf im Projekt auf.
Ich überzeuge durch meine engagierte, zuverlässige Art und meine lösungsorientierte Herangehensweise produziert immer positive Ergebnisse. Durch diese Kombination baue ich Vertrauen auf.
Dies führt dazu, dass ich mehr Flexibilität im Arbeitsalltag bekomme.
Beispielsweise, wenn meine Tochter krank ist. Ich kann an einem Termin nicht teilnehmen und schaffe es nicht, mich bei meinen Kollegen abzumelden. So muss ich mir keine Vorwürfe anhören, sondern meine Kollegen wissen, dass es einen ernsthaften Grund gibt, wenn ich nicht teilnehmen kann oder nicht erreichbar bin.
Vertrauen ist ein Geben und Nehmen. Zeigst du deinen Kollegen, dass sie sich auf dich verlassen können, dann können sie dir auch vertrauen.
Abschließender Tipp: Vertrauen im Berufsumfeld basiert auf einem starken Ruf – und diesen kannst du aktiv steuern. Sei professionell, bleibe verlässlich und investiere in deine Entwicklung. So wirst du als Architekt auf dem Weg ins Projektmanagement langfristig erfolgreich sein.
Wie du Vertrauen gezielt aufbaust:
Wusstest du, dass du die Möglichkeit hast, Clemens live in seinem Element zu erleben? Im Seminar "Consulting als Architekt" erfährst du von ihm persönlich, welche Möglichkeiten du als Architekt in der Beratung hast und wie du dadurch dein Leistungsspektrum erweitern kannst!
P.S. Für das Seminar gibt's gleich anrechenbare Fortbildungspunkte für Architekten! Wir sind bei den Architektenkammern Baden Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen gelistet. Anerkennung bei anderen Kammern durch mit der Teilnahmebestätigung möglich.
ÜBER DEN AUTOR
Hi, ich bin Clemens!
Ich bin Architekt, Projektsteuerer und Gründer von BRIXNER DESIGN. Seit über 15 Jahren begleite ich Bauprojekte – immer mit dem Blick fürs große Ganze: von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Gestaltung und Wirtschaftlichkeit gehören für mich dabei untrennbar zusammen.
Was mich besonders begeistert? Die Rolle an den Schnittstellen. Genau hier entstehen oft die größten Herausforderungen, aber auch die spannendsten Chancen. Deshalb unterstütze ich Architekten seit über 10 Jahren in ihrer Weiterentwicklung, damit auch sie Projekte aktiv mitgestalten und steuern können.
Ich bin DVP-ZERT® Projektsteuerer für die Bau- und Immobilienwirtschaft, Dozent im IHK-Zertifizierungslehrgang der Akademie Ostbayern, Coach und Consultant für Bauherren und komplexe Bauvorhaben.
Außerdem arbeite ich als Systemwise® Consultant, um Komplexität und Disruption systemisch zu verstehen und bewusst zu steuern.
Hast du Fragen?
Lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch über Möglichkeiten sprechen, wie wir dir in deinem Bauprojekt helfen können!
© Clemens Brixner, BRIXNER DESIGN 2025
Dann trag dich hier ein und erhalte regelmäßig Impulse, wie du dein Bauvorhaben besser steuern, teure Fehler vermeiden und souverän kommunizieren kannst.
Konkrete Tipps aus der Bauherrenvertretung
Beispiele aus echten Projekten
Impulse zu Kommunikation & Steuerung
Monatlich. Kostenlos. Unterhaltsam.